Zingibar officinale
Ingwer ist nicht nur in der Küche eine beliebte Kochzutat, die aufgrund ihrer pikanten Schärfe gern in Gerichten oder für die Zubereitung als Tee verwendet wird, sondern auch noch sehr gesund. Die Superknolle enthält viel Vitamin C und steckt voll ätherischer Öle und Mineralstoffe. Bereits im alten China war die heilsame Wirkung von Ingwer bekannt und verbreitet.
Ingwer bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort sowie einen wasserdurchlässigen, nährstoff- und humusreichen Boden. Bereits ab März/April kannst Du Ingwer im Topf auf der Fensterbank vorziehen und ab Mai, nachdem keine Frostgefahr mehr besteht, kann der Ingwer an einen geschützten Platz ins Beet gepflanzt werden.
Wenn das Laub anfängt zu vergilben oder auszutrocknen, ist der Ingwer reif und damit bereit zur Ernte, wetterabhängig meistens ab September. Sind nicht alle Knollen für den Verzehr bestimmt, können die Knollen an einem kühlen und trockenen Standort in Zeitungspapier aufbewahrt werden. Die optimale Temperatur während der Lagerung liegt zwischen 10 und 12°C.
Das Schöne an Ingwer ist, dass Du ihn frisch verzehren und verarbeiten kannst, z.B als Tee, Saft oder in asiatischen Gerichten. Aber Du kannst ihn auch hervorragend einlagern oder trocknen.