Mit Blumenzwiebeln den Garten gestalten
Mit den richtigen Blumenzwiebeln kannst Du Deinen Garten vom Frühjahr bis in den Herbst in ein leuchtendes Blütenmeer verwandeln. Hier erfährst Du, wie das funktioniert.
Bei Blumenzwiebeln wird zwischen Frühjahrsblühern und Sommerblühern unterschieden, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten gepflanzt werden. Der Zeitpunkt hängt im Wesentlichen davon ab, wie kälteempfindlich die Zwiebel ist.
Frühjahrsblüher wie Krokusse, Narzissen, Tulpen, Hyazinthen & Co. sind Frühlingsboten und benötigen den Winter, also eine kalte Temperaturperiode, damit sie austreiben und blühen können. Deshalb kommen diese Zwiebeln im Herbst zwischen September und Dezember vor dem ersten Frost, in die Erde.
Sommerblüher wie Dahlien, Gladiolen und Lilien sind meistens kälteempfindlich und nicht winterhart. Du solltest sie deshalb erst nach dem letzten Frost auspflanzen. Je nach Wetterlage ist das oft zwischen April und Mai, wenn die Bodentemperatur stabil über 10°C liegt.
Blumenzwiebeln und Knollen sind leicht zu pflanzen und gedeihen in fast jedem Gartenboden. Bei schweren Böden empfehlen wir Rindenhumus oder Pflanzerde, um den Boden aufzulockern. In lehmige Böden kannst Du auch Sand einarbeiten, damit das Wasser ablaufen kann und sich keine Staunässe bildet.