Blutblume
Diese Blutblumen sind ein besonderer Blickfang in Steingärten oder Töpfen. Es ist auch möglich, die Knollen im Zimmer oder im Wintergarten zur Blüte zu bringen.
Diese Knollen sind für alle normalen Gartenböden geeignet. Bei schweren Böden empfehlen wir NATURBURSCHE Rindenhumus oder NATURBURSCHE Pflanzerde, um den Boden aufzulockern.
Die Blutblume benötigt einen feuchten, humusreichen Gartenboden. Die Knollen sollten gerade mit Erde bedeckt sein und die Erde muss regelmäßig feucht gehalten werden.
Bei einer Zimmerkultur ist die Einhaltung einer Ruhephase wichtig.
Reduzieren Sie dazu ab September die Wassergaben und stellen Sie den Topf in einen ungeheizten Raum. Kühle Temperaturen zwischen 5 und 10°C sind optimal. Gegossen wird während des Winters nicht mehr. Im Frühjahr sollte die Zimmerpflanze langsam an normale Zimmertemperaturen gewöhnt werden.
Sie entwickelt sich am besten, wenn sie in regelmäßigen Abständen gedüngt wird.
Die Knollen sind nicht winterhart, können jedoch an einem kühlen und trockenen Standort in Zeitungspapier aufbewahrt werden. Die optimale Temperatur während der Lagerung liegt zwischen 2 und 10°C.