Allium Roter Winter
Die Zwiebeln „Roter Winter“ haben eine große, runde Form und weiß-rotes Fleisch, welches von einer dunkelroten Schale umhüllt ist. Sie weisen eine gute Lagerfähigkeit auf.
Optimal ist ein sonniges Beet mit wasserduchlässiger und gut gelockerter Erde. Das Stecken erfolgt in Reihen im Abstand von etwa 20 cm. Für einen hohen Ertrag steckst Du die Zwiebelchen im Abstand von ca. 8 cm in Reihe und etwa 3 cm tief, sodass die Spitze gerade noch herausschaut. Ab September bis Dezember können die Steckzwiebeln ins Beet gesetzt werden. Wenn das Laub anfängt zu vergilben oder auszutrocknen, sind die Zwiebeln reif und damit bereit zur Ernte, wetterabhängig meistens ab Mai. Geerntete Zwiebeln an einem sonnigen, regengeschützten Platz nachreifen lassen, damit die Schale aushärtet und somit die Lagerfähigkeit erhöht wird.
Die Zwiebel „Roter Winter“ eignet sich durch ihr pikantes Aroma besonders gut zum Frischverzehr in Salaten und Dipps. Außerdem bereichern sie Gerichte mit dunklem Fleisch und deftigen Eintöpfen. Ihr ausgezeichneter Geschmack ist direkt nach der Ernte am besten. Daher sollte die Lagerung so kurz wie möglich sein.