Geschmack im Garten

Steck- und Gemüsezwiebeln

Hier findest Du wissenswertes über Steck- und Gemüsezwiebeln sowie eine Anleitung, wie Du diese am besten einpflanzt und auf was Du generell dabei achten solltest.


Steck- und Gemüsezwiebeln

Seit mindestens 4.000 Jahren wird in den asiatischen- und Mittelmeerländern sowie im Orient die Gemüsezwiebel als beliebtes Nahrungsmittel verwendet. Sie zählt damit zu den ältesten Gemüsearten. Verbreitet hat sie sich im Mittelalter in Mitteleuropa und etablierte sich vermutlich durch die Römer in die Regionen nördlich der Alpen.

Heutzutage kann man sich ein Kochen ohne Speisezwiebel kaum mehr vorstellen. So ist sie ein fester Bestandteil zahlreicher Festmahle. Mit ihrem besonderen Aroma runden Zwiebeln die Gerichte ab. Schalotten, Ingwer und Knoblauch müssen sich dagegen jedoch keinesfalls verstecken.  

Oft werden Zwiebeln und Schalotten versehentlich „in einen Topf“ geworfen, doch unterscheiden sich die beiden in Geschmack und Anwendung.
So gibt es zahlreiche Sorten, die sich in Größe und Farbe sowie im Aroma unterscheiden. Große Gemüsezwiebeln sind oft milder, ebenso wie rote Zwiebeln.

Bevor Du Dich für den Anbau einer Zwiebelsorte entscheidest, ist es wichtig, dass Du etwas über die Zwiebelsorte weißt.

Zwiebelsorten-Überblick

 

Du findest hier eine kleine Erläuterung zu unterschiedlichen Zwiebelsorten:

  • Stuttgarter Riesen – alte Zwiebelsorte, flachrunde, große Zwiebel, mittelscharfes und würziges Aroma, reinweißes Fruchtfleisch, gelbbraune Schale, gute Lagerzwiebel
  • Birnenförmige – längliche Zwiebel, mild-süßlicher Geschmack, zartes, helles Fruchtfleisch, fein gelbe Schale, gute Lagerzwiebel
  • Sturon – runde, feste Zwiebel, spürbare Schärfe, weißes, knackiges Fruchtfleisch, gelbbraune Schale, gute Lagerzwiebel
  • Centurion – runde Zwiebel, mild-würziges Aroma, weißes Fruchtfleisch, goldgelbe Schale, gute Lagerzwiebel
  • Snowball – runde Zwiebel, mild-süßlicher Geschmack, reinweißes Fruchtfleisch, reinweißes Schale, gute Lagerzwiebel
  • Piroska – runde, mittelgroße Zwiebel, pikanter bis scharfer Geschmack, weiß-rotes Fruchtfleisch, dunkelrote Schale, gute Lagerzwiebel

Schalotten dagegen sind eine milde und zugleich würzige Alternative zur klassischen Zwiebel:

  • Schalotten Red Sun – runde Form, mild-würziger Geschmack, weißes Fruchtfleisch, feine, gelbe Schale, gute Lagerfähigkeit
  • Schalotten Golden Gourmet – elliptische Form, mild-würziger Geschmack, weißes Fruchtfleisch, bronzefarbene und feste Schale, gute Lagerfähigkeit

Unser Zwiebelsortiment findest Du hier!

Steckzwiebeln pflanzen

Damit Dir der Anbau von Steckzwiebeln gelingt, haben wir einige Tipps für Dich zusammengestellt:

  • Von März bis April oder im Herbst können Steckzwiebeln gepflanzt werden.
  • Optimal ist ein sonniges Beet mit gut aufgelockerter und wasserdurchlässiger Erde.
  • Das Stecken erfolgt am besten in Reihen im Abstand von etwa 20 cm.
  • Für einen hohen Ertrag steckst Du die Zwiebeln im Abstand von ca. 8 cm in Reihe und etwa 3 cm tief, sodass die Spitze gerade noch herausschaut.
  • Insgesamt ist der Pflegeaufwand gering: Während der Wachstumsphase gut wässern und nur mäßig düngen.
  • Unkraut in regelmäßigem Turnus aus dem Beet entfernen, damit die kleinen Zwiebelpflanzen genug Platz haben und gut wachsen können.
  • Die Wassergabe ist vor der Ernte einzustellen, damit Du trockene Zwiebeln ernten kannst.
  • Hast Du die Steckzwiebeln bereits im Herbst des Vorjahres gepflanzt, kannst Du diese ab Ende Mai, spätestens von Juni bis Juli, ernten.
  • Die ersten Sommersteckzwiebeln sind ca. ab Juli und in der Hauptzeit von September bis Oktober erntereif.
  • Reife Zwiebeln erkennst Du daran, dass das Laub anfängt auszutrocknen oder zu vergilben.
  • Geerntete Zwiebeln können am besten an einem sonnigen und regengeschützten Platz nachreifen.
  • So härtet die Schale aus, wodurch die Lagerfähigkeit erhöht wird.  

Hmm! Ist die Ernte erfolgreich gewesen, kannst Du Dich auf leckere Gerichte aus Deinem Garten freuen. Die Zwiebelsuppe – ein Klassiker aus der französischen Küche –, die mit frisch geröstetem Brot und Käse serviert wird, ist da ein kulinarisches Beispiel. Guten Appetit!

Zwiebelsuppe, französische Art

Zwiebelsuppe, französische Art von copo| Chefkoch