Steck- und Gemüsezwiebeln
Seit mindestens 4.000 Jahren wird in den asiatischen- und Mittelmeerländern sowie im Orient die Gemüsezwiebel als beliebtes Nahrungsmittel verwendet. Sie zählt damit zu den ältesten Gemüsearten. Verbreitet hat sie sich im Mittelalter in Mitteleuropa und etablierte sich vermutlich durch die Römer in die Regionen nördlich der Alpen.
Heutzutage kann man sich ein Kochen ohne Speisezwiebel kaum mehr vorstellen. So ist sie ein fester Bestandteil zahlreicher Festmahle. Mit ihrem besonderen Aroma runden Zwiebeln die Gerichte ab. Schalotten, Ingwer und Knoblauch müssen sich dagegen jedoch keinesfalls verstecken.
Oft werden Zwiebeln und Schalotten versehentlich „in einen Topf“ geworfen, doch unterscheiden sich die beiden in Geschmack und Anwendung.
So gibt es zahlreiche Sorten, die sich in Größe und Farbe sowie im Aroma unterscheiden. Große Gemüsezwiebeln sind oft milder, ebenso wie rote Zwiebeln.
Bevor Du Dich für den Anbau einer Zwiebelsorte entscheidest, ist es wichtig, dass Du etwas über die Zwiebelsorte weißt.